
Bereits am 05.04.2025 fand die erste Meisterschaft statt. Ungewöhnlich früh, aber organisatorisch nicht zu ändern. Leider waren zu diesem Prestige Mehrkampf, aus Wuppertaler Sicht, nur junge Sportlerinnen des LAZ gemeldet, insgesamt verzeichnete der Veranstalter aber ein Rekord-Teilnehmerfeld.
Stabile 16 Grad, leider kam der starke Wind bei den Läufen aber von vorne, genau wie beim Speerwurf. Vier LAZ-Mädchen starteten im Königsblock Sprint / Sprung (80 m Hürden, 100 m, Speerwurf, Hochsprung und Weitsprung, eine im Block Lauf.
Für Hannah Friedrichs (W 15) ging es darum, die geforderte Mehrkampfzusatznorm zu bringen, die zur Teilnahme an den Deutschen Schüler Einzel Meisterschaften in Ulm (Dreisprung) berechtigt (2200 Pkt.). Dies erledigte sie mit Bravour. 13,73 sec. über die 80 m Hürden, 29,44 m Speer, 4,82 m im Weitsprung, 14,13 sec. über 100 m und 1,44 m im Hochsprung bescherten ihr satte 2449 Punkte und den Sieg.
Pauline Ngangoua (W 14) steckt in der Vorbereitung zu den Nordrhein Siebenkampfmeisterschaften, Mitte Mai in Rhede. Hier möchte sie sich für die Deutschen Schülermehrkampfmeisterschaften qualifizieren. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Schnelligkeitswerte verbessert sind, wenn auch verzerrt durch den Gegenwind (3,0 m pro sec. im Hürdensprint). Der Wurf ist verbesserungswürdig. Ihr besten Ergebnisse erzielte sie mit 4,89 m im Weitsprung und 1,52 m im Hochsprung und konnte die Silbermedaille in diesem Block in der W14 in Empfang nehmen.
Einen tollen Wettkampf lieferte Karla Marel (W 12), die ihre Bestleistungen reihenweise nach oben schraubte.10,88 sec. über 60 m Hürden, 11,27 sec. über 75 m, 4,37 m weit, 1,24 m hoch und 14,45 m im Speerwurf waren top. Am Ende standen 2055 Punkte und Platz 3 da.
Auch Ivona Deljanin (W 13) wusste zu überzeugen. In einem ausgeglichenen Mehrkampf erzielte sie 2.028 Punkte und schrammte knapp am Treppchenplatz vorbei auf Platz 4.
Luise Blum (W 12) startete im Block Lauf und sammelte 1868 Punkte. Damit erreichte sie Rang 13.