René Menk gewann den Deutschen Master-Meistertitel über 60m und 200m
11. März 2025
Gespannt war man im LAZ auf das Auftreten von René Menk, der sich im dritten Jahr der M 40 befindet. Weitere Leistungssteigerungen waren im Training unverkennbar. Allerdings traf er auf den zwei Jahre jüngeren Ralf Kowitz aus München, der in die M 40 nachgerückt ist. Mit Kowitz hatte er sich in der M 35 schon packende Duelle geliefert, im Kurzsprint meistens mit dem besseren Ende für Kowitz. So galt dieser auch als Favorit.

Hannah Friedrichs gewann Silber und sprang DM-Norm
26. Februar 2025
Hannah Friedrichs zeigte im Dreisprung der W 15 einen klasse Wettkampf. Ihr bester Versuch wurde mit 10,78 m gemessen, was Bestweite bedeutete. Sie musste sich nur einer Kollegin aus dem Landeskader geschlagen geben, freute sich aber über die Silbermedaille.

20. Februar 2025
Erst einen Tag vor der Meisterschaft stand fest, dass René Menk (M 40) starten würde. 10 Tage hatte ihn ein Infekt niedergestreckt, der ihn anfangs gar nicht, am Ende eingeschränkt, trainieren ließen. So wollte Menk über 60 m antreten und schauen, ob sein Wohlbefinden danach auch die 200 m zulassen würden.

Julia Aleksiienko (U18) und Hannah Friedrichs (W15)
01. Februar 2025
Mit gemischten Gefühlen ging es zu den Nordrheinmeisterschaften. Gerade im technischen Bereich lassen sich die wochenlange Sperre der Plätze und fehlende Hallenzeiten in Wuppertal nicht kompensieren. Insofern war es einmal mehr „David gegen Goliath“.

Hannah Friedrichs und Pauline Ngangoua
22. Januar 2025
Zeitgleich mit der Eröffnung der Messe "Boot" fanden die Regionsmeisterschaften U14/U16 in Düsseldorf statt. Dies sorgte schon bei der Anfahrt zu den großzügigen Parkplätzen für zeitliche Verzögerungen.

Julia Aleksiienko und Hannah Friedrichs
15. Januar 2025
Unter schlechten Voraussetzungen fanden die Meisterschaften statt. Training in Wuppertal war einmal mehr nicht möglich. Hallenzeiten stehen kaum zur Verfügung. Trotz intensiven Improvisierens, in Wuppertal Pflicht, schaute man neidisch auf die Vereine, die um Längen besser mir Sportstätten ausgestattet sind, als die Wuppertaler und damit einen gewaltigen Vorteil haben.

von links: Ella Fliegner (W10), Dila Aliusta (W11), Stella Payk (W10), Vasiliki Rammou (W10), Kasimir Marel (M12); Karla Marel (W11), Selma Zentner(W11), Jacob Paetow (M12), Luise Blum (W11), Amira Mohsen (W11)
22. Dezember 2024
Insbesondere mit ihren jüngsten und jungen Neulingen nahm das LAZ Wuppertal an dem Hallensportfest in Düsseldorf teil. Diese durften an einer außergewöhnlichen Atmosphäre schnuppern, weil die Teilnehmerfelder riesig waren (über 900 insgesamt). Bis zu 80 Teilnehmer in einzelnen Disziplinen, in den einzelnen Altersklassen, nahmen teil. Große Anforderungen an den Veranstalter, der schon sehr früh einen zweiten Parkplatz an der Merkur Spiel – Arena öffnen musste.

Sara Thranberend startete für das LAZ in Chicago
18. Oktober 2024
Sara Thranberend (16 Jahre) vom LAZ Wuppertal startete im Rahmen des „Bank of America Chicago Marathons“, über 5000 m.

LAZ-Dreifachsieg über 800m: Pauline Ngangoua, Charlotte Jonak, Lilly Prentzel
09. Oktober 2024
Traditionsgemäß nahm das LAZ Wuppertal am Schülersportfest der LG Remscheid, am Tag der deutschen Einheit teil, teilweise, um die Freiluftsaison 2024 abzuschließen.

Pauline Ngangoua und Charlotte Jonak
19. September 2024
Für Pauline Ngangoua und Charlotte Jonak (beide W13) vom LAZ Wuppertal ging es darum, am Ende einer langen Saison noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um den Vierkampf erfolgreich bestreiten zu können.

Mehr anzeigen